Schildthurn

Schon im 9. Jahrhundert wird Schildthurn als Edelsitz in Salzburger Urkunden genannt. Die "Edlen von Sciltaren" werden von 1076 bis 1221 vielfach als Zeugen in Urkunden der Klöster Asbach, Raitenhaslach und Vornbach aufgeführt. Danach dürfte Schildthurn in den Besitz der Grafen von Leonberg gekommen sein. In Schildthurn steht der höchste Dorfkirchturm Niederbayerns.
Siehe auch unter Wallfahrtskirche Schildthurn