Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen in der Gemeindeverwaltung.
Auszug aus dem Gebührenkatalog
Personalausweis ab 24 Jahre 37,00 €
Personalausweis bis 24 Jahre 22,80 € vorläufiger Personalausweis 10,00 €
Reisepass bis 24 Jahre 37,50 €
Reisepass ab 24 Jahre 60,00 €
Kinderreisepass 13,00 €
Verlängerung Kinderreisepass 6,00 €
eID-Karte 37,00 €
Führungszeugnis 13,00 €
Gewerbezentralregisterauszug 13,00 €
Europäisches Führungszeugnis 17,00 €
Antrag für Führerschein 5,10 €
Beglaubigungen 5,00 €
Gewerbean- und -Abmeldungen 30,00 €
Aufenthaltsbescheinigungen 5,00 €
Müllsäcke 2,00 €
Kanalgebühren: Schmutzwassergebühr 2,92 € pro m³, Niederschlagswassergebühr 0.33 € pro m³ (Grundgebühr 70,08 € pro Jahr) ab 01.01.2023
Hundesteuer
1. Hund: 15,00 € pro Jahr
2. Hund: 25,00 € pro Jahr
3. und jeder weitere Hund: 50,00 € pro Jahr
Kampfhund: 500 € pro Jahr
Pässe und Personalausweise
Personalausweis
Eine Neuausstellung dauert ca. drei Wochen und kostet 37,00 € und bis zum 24. Lebensjahr 22,80 €. Es wird ein biometrisches Passfoto benötigt.
Reisepass
Eine Neuausstellung kann bis zu acht Wochen dauern und kostet 37,50 € bis zum 24. Lebensjahr und 60,00 € ab dem 24. Lebensjahr. Es wird ein Passfoto benötigt. Bitte beim Fotografen sagen, dass ein Foto für den ePass benötigt wird.
Wenn's pressiert:
ExpressReisepass: Die Ausstellung erfolgt innerhalb 72 Stunden (Arbeitstage). Er kostet bis zum 24. Lebensjahr 69,50 € und ab dem 24. Lebensjahr 92,00 €. Vorläufiger Reisepass nur in Ausnahmefällen (ein Jahr gültig)
Die Ausstellung des vorläufigen Reisepasses dauert zwei Tage und kostet 26,00 €. Es wird ein Passfotos benötigt.
Vorläufiger Personalausweis (drei Monate gültig)
Die Ausstellung dauert einen Tag und kostet 10,00 €. Es wird ein Passfotos benötigt.
Kinderreisepass
Der Kinderreisepass ist ab 01.01.2021 nur noch 1 Jahr gültig.
Vor dem Ablaufdatum kann er von der Gemeindeverwaltung wieder um 1 Jahr verlängert werden.
Der Kinderreisepass kostet 13,00 €, die Verlängerung/Aktualisierung kostet 6,00 €.
Die bereits ausgestellten Kinderreisepässe behalten ihre Gültigkeit.
eID-Karte
Seit Januar 2021 gibt die BRD auf Antrag eine eID-Karte an Bürgerinnen und Bürger anderer Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes aus. Somit kann auch dieser Personenkreis die Online-Ausweisfunktion nutzen.
Der Antrag muss persönlich gestellt werden!